
Hätten Sie es gewusst? Nach einem Zahnunfall, wenn also der Zahn ausgeschlagen oder durch einen Sturz ausgegangen ist, hat der Zahnarzt in Luzern in etwa 24 Stunden Zeit, den Zahn wieder in die entsprechende Lücke im Kiefer einzupflanzen. Milchzähne sind nicht davon betroffen. Sie können verloren gehen. Jedoch sollte man auch in diesem Fall einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren, damit er die Wunde kontrollieren und gegebenenfalls desinfizieren kann.
Sobald es sich jedoch um einen bleibenden Zahn handelt, lässt sich einiges für seine Rettung tun: Tot oder lebendig, das ist die Frage. Was den Unterschied macht, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Erstmaßnahmen am Unfallort
Nun ist es leider so, dass solche Unfälle nicht vor den Füßen des Zahnarztes passieren, sondern unvorbereitet auf einem Spielplatz, beim Sport oder bei einem Sturz, der überall stattfinden kann. Um den Zahn wieder zurückführen zu können, sollte man sich also nach dem Geschehen schnellstmöglich im Zahnarztzentrum in Luzern einfinden. Bis dahin – und das ist wichtig – muss der Zahn am Leben gehalten werden.
Für solche Fälle gibt es in allen Apotheken sog. Zahnrettungsboxen zu kaufen. Dabei handelt es sich um ein kleines Gläschen, das eine Flüssigkeit beinhaltet. In dieses Gläschen gibt man den verletzten Zahn und kann ihn so feucht mit ins Zahnarztzentrum Luzern bringen. Dort kann der Notfall sofort und kompetent behandelt werden.
Wie es jedoch zumeist dummerweise der Fall ist, wurde die Zahnrettungsbox zwar gekauft, befindet sich aber sicher Zuhause im Apothekenschrank und nicht im Ausflugsrucksack oder in der Sporttasche. Auch in diesem Fall gibt es eine Möglichkeit, den Zahn für eine Weile am Leben zu halten. Wichtig ist, zu verhindern, dass er austrocknet. Aus diesem Grund ist es die einfachste Lösung, den Zahn in der Wangentasche aufzubewahren. Zu dieser Lösung gibt es zwar keine offizielle Stellungnahme, aber es ist letztendlich der beste Ort, wenn man keine Zahnrettungsbox in Händen hält. Es zählt das Motto: besser als gar nichts. Immerhin handelt es sich um einen Notfall!
Erstversorgung beim Zahnarzt in Luzern
Es gilt also den Zahn bis zum Eintreffen in der Zahnarztpraxis feucht zu halten, denn nur so kann er wieder eingesetzt werden. Trocknen die Zellen am Zahn nämlich aus, sterben sie ab und eine Zurücksetzung ist unmöglich. Erst ein toter Zahn ist ein verlorener Zahn.
Beim Zahnarzt angekommen, kann dieser den Zahn wieder in das vorhandene Zahnfach reponieren (einordnen) und mit Kunststoff schienen, damit er Halt findet. Für mindestens vier Tage erfolgt eine weitere Behandlung mit einem entzündungshemmenden Medikament. Nach etwa zwei Wochen lässt sich die Schiene wieder lösen und der Zahn ist angewachsen.
Zur Sicherheit trägt man noch für eine weitere Zeit eine lose Schiene zur Unterstützung des Zahns. Dafür ist ein Abdruck erforderlich. Das Labor stellt die entsprechende Schiene her und der Zahnarzt kontrolliert in regelmäßigen Abständen, dass sich an der betroffenen Stelle keine chronische Entzündung ausbildet.
Knowhow to take with
Man sollte wissen, dass ein bleibender Zahn auch bei einem Notfall nicht gleich verloren ist. Zur Sicherheit sollte in allen unfallträchtigen Situationen, wie im Sport oder bei Ausflügen, eine Zahnrettungsbox mitgeführt werden. Hat man eine solche nicht zur Hand, kann der Zahn bis zum Eintreffen beim Zahnarzt Luzern in der Wangentasche transportiert werden, um so am Leben gehalten zu werden.
Tags
Wir ziehen um und freuen uns Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüssen zu dürfen.
Wir freuen uns besonders über die Verstärkung und bieten unseren Patienten an unserem neuen Standort nicht nur zahnärztliche Leistungen, sondern auch eine sehr erfahrenen und liebevolle Hausärztin.
Besuchen Sie die neue PraxisWir ziehen um und freuen uns Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüssen zu dürfen.
Wir freuen uns besonders über die Verstärkung und bieten unseren Patienten an unserem neuen Standort nicht nur zahnärztliche Leistungen, sondern auch eine sehr erfahrenen und liebevolle Hausärztin.
Sonnenstrasse 2 6014 Luzern