
… sondern unter Umständen eine echte Gefährdung für den Lebensraum Mund und damit auch für die Zähne.
⠀
Wer kennt nicht das unangenehme Gefühl, dass die Zunge fest am Gaumen klebt. Das Schlucken fällt schwer und bereitet teilweise Schmerzen, als hätte man ein Stück Schmirgelpapier verschluckt. In aller Regel verschwindet ein trockener Mund nach einem kräftigen Glas Wasser wieder.
Bleibt diese Problematik jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen, ist es angeraten, den Zahnarzt Luzern aufzusuchen und überprüfen zu lassen, was dahinter steckt. Ein dauerhaft trockener Mund kann ein Warnzeichen sein und sollte deshalb dringend abgeklärt werden.
⠀
Eine sichere Zahngesundheit braucht gut durchspülte Schleimhäute
Ein trockener Mund kann harmlose Ursachen und kurzzeitige Auslöser haben: ein aufregender Termin, eine anstrengende Sporteinheit oder punktueller Stress mit dem man zu kämpfen hat. Auch eine Mundtrockenheit, die durch stark klimatisierte beziehungsweise stark beheizte Räume ausgelöst wird, gehört in den harmlosen Bereich. Weiterhin fördert das Atmen durch den offenen Mund den Prozess des Austrocknens. Und wer viel und häufig schnarcht, sorgt ebenfalls dafür, dass im Mund eine unangenehme Trockenheit entsteht. Diese Momente sind nicht erstrebenswert, müssen aber nicht weiter beachtet werden. Sie lässt sich mit Flüssigkeit beheben und ist temporärer Natur.
Hält die Mundtrockenheit (med. Xerostomie) jedoch dauerhaft an, verliert die Schleimhaut ihren natürlichen Schutz vor Bakterien. Das kann zu nicht ganz ungefährlichen Entzündungen oder unangenehmem Mundgeruch führen. Betroffene klagen dem Zahnarzt in Luzern immer wieder über einen trockenen Mund, der ohne Anlass und eigentlich durchgehend auftritt. In diesem Fall liegen die Gründe tiefer. Die Trockenheit der Mundhöhle kann verschiedene Ursachen haben und ist durch zahlreiche Symptome gekennzeichnet. Häufig führt die Xerostomie bei den Betroffenen zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität. Vor allem aber aus zahnärztlicher Sicht ist die Mundtrockenheit ein Problem, da sich durch den Mangel an Speichel vermehrt Zahnbelag bildet, der wiederum Zahnkrankheiten hervorruft.
Damit der Zahnarzt Luzern die Lage besser beurteilen und eine Diagnose stellen kann, ist eine ausführliche Anamnese nötig. In dieser werden Vorerkrankungen, etwaige Behandlungen und die Einnahme von Medikamenten abgefragt, um die auslösenden Faktoren zu identifizieren. Bestimmte Arzneien oder (Strahlen-)Therapien können die Trockenheit im Mund auslösen. Neben der Anamnese stehen noch weitere Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung. Mit einem speziellen Test lässt sich die Speichelmenge bestimmen. Gerade im Alter kommt es häufig zu einem trockenen Mund, da im Laufe der Zeit die natürliche Speichelproduktion nachlässt. Patienten, die eine Prothese tragen, leiden an dieser Stelle besonders stark, da der Zahnersatz an der trockenen Stelle nur schlecht haftet.
Maßnahmen zur Vorbeugung von Xerostomie
Speichel befeuchtet nicht nur den Mundraum beim Sprechen oder Schlafen. Als Tor zum Körper erfüllt er auch eine Schutz- und Reinigungsfunktion, da er Bakterien und Essensreste aus den Zahnzwischenräumen spült. Passiert dies nicht, können sich Karies, Mundgeruch sowie Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut bilden.
Liegt eine akute Xerostomie vor, lässt sich diese am besten behandeln, indem man die Ursachen abstellt. Sind Medikamente die Auslöser, trägt oft schon eine Änderung der Medikation zur Linderung oder gar vollständigen Beseitigung der Symptome bei. Arbeiten die Speicheldrüsen nicht mehr richtig, produzieren aber noch Speichel, kann der Zahnarzt Luzern möglicherweise ein Mittel verschreiben, das die Funktion der Speicheldrüsen unterstützt.
Besser als Behandeln ist Vorbeugen. Das gelingt wie so oft mit einer gut laufenden Mundhygiene. Damit die Zähne und das Zahnfleisch durch die Trockenheit erst gar nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit ein Grund warum der Zahnarzt Luzern großen Wert auf die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr, samt ausführlicher Beratung legt.
Tags
Wir ziehen um und freuen uns Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüssen zu dürfen.
Wir freuen uns besonders über die Verstärkung und bieten unseren Patienten an unserem neuen Standort nicht nur zahnärztliche Leistungen, sondern auch eine sehr erfahrenen und liebevolle Hausärztin.
Besuchen Sie die neue PraxisWir ziehen um und freuen uns Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüssen zu dürfen.
Wir freuen uns besonders über die Verstärkung und bieten unseren Patienten an unserem neuen Standort nicht nur zahnärztliche Leistungen, sondern auch eine sehr erfahrenen und liebevolle Hausärztin.
Sonnenstrasse 2 6014 Luzern