
Oralchirurgie
Es gibt viele verschiedene Ursachen, die zu einem oralchirurgischen Eingriff führen können - von einem durch Karies zerstörten Zahn, bis hin zu Parodontitis. Für einen erfolgreichen Eingriff ist eine sehr gute Diagnostik äußerst wichtig. Aber auch das Zusammenspiel von modernsten Geräten und Technik, langjähriger Erfahrung und der engen Zusammenarbeit vom Chirurg und dem Zahnarzt spielen eine entscheidende Rolle. In unserer Zahnarztpraxis Luzern-Littau erwartet Sie ein breites Spektrum verschiedenster Behandlungsmöglichkeiten.
Zahn-Entfernung
Die Entfernung von Zähnen zählen zu den häufigsten oralchirurgischen Eingriffen. Ein Zahn muss aus verschiedensten Gründen entfernt werden, wie beispielsweise aufgrund Schäden der Zahnwurzel, ausgeprägtem Karies, Knochenabbau infolge von Parodontitis oder kieferorthopädischen Gründen.
Entfernung von Weisheitszähnen
Durchschnittlich jeder Zweite muss seine Weisheitszähne entfernen lassen. Die Ursachen hierfür sind Entzündungen oder Zystenbildungen aufgrund mangelnder Pflege, Schädigungen der Nachbarzähne aufgrund eines zu hohen Wachstumsdrucks, Nervenschmerzen oder aus kieferorthopädischen Gründen.
Wurzelspitzenresektion
Zystische oder granulomatöse Entzündungen der Wurzelhaut müssen schnellst möglich gestoppt werden. In der Regel ist hierbei eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Wenn diese jedoch erfolglos ist, ist die Wurzelspitzenresektion eine mögliche Variante, den Zahn zu erhalten.
Knochenaugmentation
Bei der Knochenaugmentation handelt es sich um eine Operation, die notwendig ist, wenn Kieferknochen, vor oder während einer Implantation, mit eigenem Knochen oder Knochenersatzmaterialien aufgebaut werden müssen.
Parodontalchirurgische Eingriffe
Diese chirurgischen Eingriffe sind notwendig, wenn bei Parodontitis das Zahnfleisch geöffnet werden muss, um entzündliche Beläge, entzündliches Gewebe oder Zahnfleischtaschen zu entfernen.